Süre                : 1 Saat 40 dakika
Çıkış Tarihi     : 31 Ağustos 1984 Cuma, Yapım Yılı : 1984
Türü                : Drama
Taglar             : Avustralya aborigini,Deneme,Yasal,karınca,uçak
Ülke                : Batı Almanya,Avustralya
Yapımcı          :  Pro-ject Filmproduktion , Werner Herzog Filmproduktion , Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
Yönetmen       : Werner Herzog (IMDB)(ekşi)
Senarist          : Werner Herzog (IMDB)(ekşi),Bob Ellis (IMDB)(ekşi)
Oyuncular      : Bruce Spence (IMDB)(ekşi), Wandjuk Marika (IMDB), Roy Marika (IMDB), Ray Barrett (IMDB)(ekşi), Norman Kaye (IMDB)(ekşi), Ralph Cotterill (IMDB)(ekşi), Nick Lathouris (IMDB), Basil Clarke (IMDB)(ekşi), Ray Marshall (IMDB), Dhungala I. Makika (IMDB), Gary Williams (IMDB), Tony Llewellyn-Jones (IMDB), Robert Brissenden (IMDB), Michael Edols (IMDB), Bob Ellis (IMDB), Susan Graeves (IMDB), Marraru Wunungmurra (IMDB), Max Fairchild (IMDB), Noel Lyon (IMDB), Trevor Orford (IMDB), Hugh Keays-Byrne (IMDB), Andrew Mack (IMDB), Paul Cox (IMDB), Ricky (IMDB), Ronnie (IMDB), Michael Mandalis (IMDB), James Ricketson (IMDB), Michael Glynn (IMDB), Colleen Clifford (IMDB), Paul Donazzan (IMDB), Christopher Cain (IMDB), Werner Herzog (IMDB)

Wo die grünen Ameisen träumen (~ Yesil karincalarin düs gördügü yer) ' Filminin Konusu :
Wo die grünen Ameisen träumen is a movie starring Bruce Spence, Wandjuk Marika, and Roy Marika. A geologist employed by an Australian mining company finds himself disputing the rights of some aborigines who believe their land to be...


  • "in bruges filminde de pek yerinde bir kullanımı vardır. filmin atmosferine katkısı yadsınamaz."
  • "mark padmore (tenor); paul lewis (piano) yorumu atlanmamalidir."
  • "ian bostridge yorumu kesinlikle dinlenmesi gerekmektedir. ayrıca bostridge winterreise için özel olarak hazırladığı bir dvd'de bulunmaktadır bunun kesin ve kesin seyredilmesi gerekmektedir."
  • "fotoğrafçı luc delahaye'nin sanatları birleştiren tavrı. işitsel bir yakarışı , rusya'nın sefalet dolu yaşamı ile belgeleyerek muhteşem bir sentez yarattığı eseridir."
  • "alm. kış yolculuğu."
  • "ozellikle dietrich fischer dieskau tarafindan kaydedilmis winterreise serisi, tadindan yenmez, muthis yorumlanmistir. her lied yorumcusunun dinlemesine gerektigine inanirim*"




Facebook Yorumları
  • comment image

    adini schubert'in winterreise adli liedinden alan film. almanya'nin en iyi dört genc kadin oyuncusundan biri olarak kabul edilen sibel kekilli'yi bu filmde, basrollerden birinde görmekse ayri bir keyifti. film zaten cok etkileyici. ama ah o sibel... hic konusmasa bile bakislari yetiyor icindeki gücü anlatmaya.


    (basakkoz - 27 Kasım 2006 00:06)

  • comment image

    wilhelm müller'in 24 parçalık şiir dizisinin adı. schubert tarafından bestelenmiştir, evet - ki schubert'in bu eseri, bu seneki ankara müzik festivali'nde de seslendirilecektir; heyecanla bekliyorum.

    öte yandan bu şiirlerin, bir 20. yüzyıl bestecisi olan reiner bredemeyer tarafından bestelenmişliği de vardır - ki bredemeyer'in "winterreise" şiirlerine yaklaşımının schubert'inkiyle yakından uzaktan bir ilgisi yoktur.


    (geri yinekel - 1 Mart 2007 23:30)

  • comment image

    müzik tarihinde "sanat sarkisi" alaninda "die schöne müllerin- güzel degirmenci kiz" sarki dizisiyle birlikte yazilmis en önemli sanat sarkilari dizisidir. "die winterreise - kis yolculugu" anlamina gelmektedir.

    24 sarkidan olusan bu diziyi franz schubert ölümünden bir yil önce tamamlamistir.

    dizideki sarkilar:

    1. „gute nacht“ (fremd bin ich eingezogen) d 911,1 d-moll (türkce : "iyi geceler")
    2.„die wetterfahne“ (der wind spielt mit der wetterfahne) d 911,2 a-moll (türkce : cevrilemedi)
    3. „gefror’ne thränen“ (gefror’ne tropfen fallen) d 911,3 f-moll (türkce : donmus gözyaslari)
    4. „erstarrung“ (ich such’ im schnee vergebens) d 911,4 c-moll (türkce : dalmis bakislar)
    5. „der lindenbaum“ (am brunnen vor dem thore) d 911,5 e-dur (türkce : ihlamur agaci)
    6. „wasserfluth“ (manche thrän’ aus meinen augen) d 911,6 e-moll (gözyasi baskini)
    7. „auf dem flusse“ (der du so lustig rauschtest) d 911,7 e-moll (nehir kenarinda)
    8. „rückblick“ (es brennt mir unter beiden sohlen) d 911,8 g-moll (gecmise bakis)
    9. „irrlicht“ (in die tiefsten felsengründe) d 911,9 h-moll (kayaliklarin dibinden parildayan isik)
    10. „rast“ (nun merk’ ich erst, wie müd’ ich bin) d 911,10 c-moll (dinlenme- yorgunluk giderme)
    11. „frühlingstraum“ (ich träumte von bunten blumen) d 911,11 a-dur (ilkbahar rüyasi)
    12. „einsamkeit“ (wie eine trübe wolke) d 911,12 h-moll (yalnizlik)
    13. „die post“ (von der straße her ein posthorn klingt) d 911,13 es-dur (posta)
    14. „der greise kopf“ (der reif hat einen weißen schein) d 911,14 c-moll (yasli bas)
    15. „die krähe“ (eine krähe war mit mir) d 911,15 c-moll (karga)
    16. „letzte hoffnung“ (hie und da ist an den bäumen) d 911,16 es-dur (son umut)
    17. „im dorfe“ (es bellen die hunde, es rasseln die ketten) d 911,17 d-dur (kasabada)
    18. „der stürmische morgen" (wie hat der sturm zerrissen) d 911,18 d-moll (firtinali sabah)
    19. „täuschung“ (ein licht tanzt freundlich vor mir her) d 911,19 a-dur (yanilsama)
    20. „der wegweiser“ (was vermeid’ ich denn die wege) d 911,20 g-moll (rehber-yol gösterici)
    21. „das wirtshaus“ (auf einen todtenacker) d 911,21 f-dur (han)
    22. „muth!“ (fliegt der schnee mir in’s gesicht) d 911,22 g-moll (cesaret)
    23. „die nebensonnen“ (drei sonnen sah ich am himmel steh’n) d 911,23 a-dur (baska günesler)
    24. „der leiermann“ (drüben hinterm dorfe) d 911,24 a-moll (sokakta müzik kutusunu cevirerek calan adam)

    bu sarkilar, alman sairi wilhelm müller´in siirlerinden derlenmistir. ilk 12 siir, "die winterreise" olarak baskiya sunulmustur. sonrakiler de konuyla ilintili olarak schubert tarafindan görülüp derlenmislerdir.

    bütün sarkilarin bir ana temasi mevcuttur. yani bütün sarkilarin ana temasi, aslinda ayni temadir. ancak bu sarki dizisi hayati, insanin hayati icerisinde nasil degisimler gecirdigini edebi bir dille anlatmaya calistigi icin, bu "ana motif" her sarkida bestecisi tarafindan bilincli olarak biraz daha deforme edilir.

    bu kadari isin teknik kismiydi. sunu söylemek gerekir. bu sarkilarin herbiri cok güzeldir. klasik müzik´ten hic anlamayan birisi bile bu sarkilarla direk bir kisisel iliski kurabilecektir.

    ama "der leiermann,sonuncu sarki" pek cok kisiye göre müzik tarihinin en güzel sarkilarindan bir tanesidir. "der leiermann" müzik kutusunu yolun kiyisinda kendi halinde cevirerek müzigin calmasina sebep olan adamdir, ve hava cok soguktur, ve hic kimse kendisini farketmemektedir bile. schubert bu sonuncu sarkiyla, hayata "nihilist" bir yaklasim getirmis, ve "hicbirimizin" bu dünya da o kadar da önemli olmadigimizi" bize söylemistir. ya da baska bir görüse göre, "bütün dünya, bütün bilgi, ideoloji, su bu su kösede sogukta titreyerek müzik kutusunu ceviren leiermann´a yardim edemiyor" da diyor olabilir. yorum, dinleyene kalmistir.

    bildigim en iyi yorumlarindan birisi icin bakiniz.

    peter schreier (bariton) sviatoslav richter (piano) "der leiermann":

    http://www.youtube.com/watch?v=jx3yior5cqm


    (dermuzisye - 10 Eylül 2010 13:34)

  • comment image

    24 'lied'den olusmaktadir ve schubert'in ölümünden sonra yayimlanmistir.
    schubert 'kis yolculugunu' ölümünden bir sene önce yani 1827 yilinda tamamlamistir.
    majör ve minörlerde olan kontrast cok yogundur, majörler olumlu hatiralari, aski ve rüyalari hatirlatirken, minörler gercekligin soguklugunu, kaybedilmis aski ve yalnizligi temsil eder.
    baslangic ve bitisler cok benzer bir yapiya sahiptir, hüzün ve acidolu, icinden cikilmayan bir döngüyü hatirlatir.


    (asi piyanist - 15 Temmuz 2012 23:10)

  • comment image

    ian bostridge yorumu kesinlikle dinlenmesi gerekmektedir. ayrıca bostridge winterreise için özel olarak hazırladığı bir dvd'de bulunmaktadır bunun kesin ve kesin seyredilmesi gerekmektedir.


    (total paranoia - 6 Mayıs 2013 19:06)

  • comment image

    fotoğrafçı luc delahaye'nin sanatları birleştiren tavrı. işitsel bir yakarışı , rusya'nın sefalet dolu yaşamı ile belgeleyerek muhteşem bir sentez yarattığı eseridir.


    (rodchenko - 6 Eylül 2013 11:22)

  • comment image

    bir gun hem hayatimi, hem de insanlarin bana olan bakislarini degistirecek olan, sihirli ellerin degdigi harika seri. 24 parcanin herbiri birbirinden zor fakat ozel.

    inaniyorum ki, bir şancı, ne zaman winterreise yi guzel ve dogru yorumlamistir, iste o zaman onunde cok fazla engel yoktur ozellikle solfej anlaminda.

    eline saglik schubert amca.


    (la traviata - 21 Şubat 2006 19:22)

  • comment image

    die winterreise, franz schubert, d. 911

    1. gute nacht

    fremd bin ich eingezogen,
    fremd zieh' ich wieder aus.
    der mai war mir gewogen
    mit manchem blumenstrauß.
    das mädchen sprach von liebe,
    die mutter gar von eh', -
    nun ist die welt so trübe,
    der weg gehüllt in schnee.
    ich kann zu meiner reisen
    nicht wählen mit der zeit,
    muß selbst den weg mir weisen
    in dieser dunkelheit.
    es zieht ein mondenschatten
    als mein gefährte mit,
    und auf den weißen matten
    such' ich des wildes tritt.
    was soll ich länger weilen,
    daß man mich trieb hinaus?
    laß irre hunde heulen
    vor ihres herren haus;
    die liebe liebt das wandern -
    gott hat sie so gemacht -
    von einem zu dem andern.
    fein liebchen, gute nacht!
    will dich im traum nicht stören,
    wär schad' um deine ruh',
    sollst meinen tritt nicht hören -
    sacht, sacht die türe zu!
    schreib' im vorübergehen
    ans tor dir: gute nacht,
    damit du mögest sehen,
    an dich hab' ich gedacht.

    2. die wetterfahne

    der wind spielt mit der wetterfahne
    auf meines schönen liebchens haus.
    da dacht ich schon in meinem wahne,
    sie pfiff den armen flüchtling aus.
    er hätt' es eher bemerken sollen,
    des hauses aufgestecktes schild,
    so hätt' er nimmer suchen wollen
    im haus ein treues frauenbild.
    der wind spielt drinnen mit den herzen
    wie auf dem dach, nur nicht so laut.
    was fragen sie nach meinen schmerzen?
    ihr kind ist eine reiche braut.

    3. gefrorene tränen

    gefrorne tropfen fallen
    von meinen wangen ab:
    ob es mir denn entgangen,
    daß ich geweinet hab'?
    ei tränen, meine tränen,
    und seid ihr gar so lau,
    daß ihr erstarrt zu eise
    wie kühler morgentau?
    und dringt doch aus der quelle
    der brust so glühend heiß,
    als wolltet ihr zerschmelzen
    des ganzen winters eis!

    4. erstarrung

    ich such' im schnee vergebens
    nach ihrer tritte spur,
    wo sie an meinem arme
    durchstrich die grüne flur.
    ich will den boden küssen,
    durchdringen eis und schnee
    mit meinen heißen tränen,
    bis ich die erde seh'.
    wo find' ich eine blüte,
    wo find' ich grünes gras?
    die blumen sind erstorben
    der rasen sieht so blaß.
    soll denn kein angedenken
    ich nehmen mit von hier?
    wenn meine schmerzen schweigen,
    wer sagt mir dann von ihr?
    mein herz ist wie erstorben,
    kalt starrt ihr bild darin;
    schmilzt je das herz mir wieder,
    fließt auch ihr bild dahin!

    5. der lindenbaum

    am brunnen vor dem tore
    da steht ein lindenbaum;
    ich träumt in seinem schatten
    so manchen süßen traum.
    ich schnitt in seine rinde
    so manches liebe wort;
    es zog in freud' und leide
    zu ihm mich immer fort.
    ich mußt' auch heute wandern
    vorbei in tiefer nacht,
    da hab' ich noch im dunkel
    die augen zugemacht.
    und seine zweige rauschten,
    als riefen sie mir zu:
    komm her zu mir, geselle,
    hier find'st du deine ruh'!
    die kalten winde bliesen
    mir grad ins angesicht;
    der hut flog mir vom kopfe,
    ich wendete mich nicht.
    nun bin ich manche stunde
    entfernt von jenem ort,
    und immer hör' ich's rauschen:
    du fändest ruhe dort!

    6. wasserflut

    manche trän' aus meinen augen
    ist gefallen in den schnee;
    seine kalten flocken saugen
    durstig ein das heiße weh.
    wenn die gräser sprossen wollen
    weht daher ein lauer wind,
    und das eis zerspringt in schollen
    und der weiche schnee zerrinnt.
    schnee, du weißt von meinem sehnen,
    sag', wohin doch geht dein lauf?
    folge nach nur meinen tränen,
    nimmt dich bald das bächlein auf.
    wirst mit ihm die stadt durchziehen,
    munt're straßen ein und aus;
    fühlst du meine tränen glühen,
    da ist meiner liebsten haus.

    7. auf dem flusse

    der du so lustig rauschtest,
    du heller, wilder fluß,
    wie still bist du geworden,
    gibst keinen scheidegruß.
    mit harter, starrer rinde
    hast du dich überdeckt,
    liegst kalt und unbeweglich
    im sande ausgestreckt.
    in deine decke grab' ich
    mit einem spitzen stein
    den namen meiner liebsten
    und stund' und tag hinein:
    den tag des ersten grußes,
    den tag, an dem ich ging;
    um nam' und zahlen windet
    sich ein zerbroch'ner ring.
    mein herz, in diesem bache
    erkennst du nun dein bild?
    ob's unter seiner rinde
    wohl auch so reißend schwillt?

    8. rückblick

    es brennt mir unter beiden sohlen,
    tret' ich auch schon auf eis und schnee,
    ich möcht' nicht wieder atem holen,
    bis ich nicht mehr die türme seh'.
    hab' mich an jeden stein gestoßen,
    so eilt' ich zu der stadt hinaus;
    die krähen warfen bäll' und schloßen
    auf meinen hut von jedem haus.
    wie anders hast du mich empfangen,
    du stadt der unbeständigkeit!
    an deinen blanken fenstern sangen
    die lerch' und nachtigall im streit.
    die runden lindenbäume blühten,
    die klaren rinnen rauschten hell,
    und ach, zwei mädchenaugen glühten. -
    da war's gescheh'n um dich, gesell!
    kommt mir der tag in die gedanken,
    möcht' ich noch einmal rückwärts seh'n,
    möcht' ich zurücke wieder wanken,
    vor ihrem hause stille steh'n.

    9. irrlicht

    in die tiefsten felsengründe
    lockte mich ein irrlicht hin:
    wie ich einen ausgang finde,
    liegt nicht schwer mir in dem sinn.
    bin gewohnt das irregehen,
    's führt ja jeder weg zum ziel:
    uns're freuden, uns're leiden,
    alles eines irrlichts spiel!
    durch des bergstroms trock'ne rinnen
    wind' ich ruhig mich hinab,
    jeder storm wird's meer gewinnen,
    jedes leiden auch sein grab.

    10. rast

    nun merk' ich erst, wie müd' ich bin,
    da ich zur ruh' mich lege:
    das wandern hielt mich munter hin
    auf unwirtbarem wege.
    die füße frugen nicht nach rast,
    es war zu kalt zum stehen;
    der rücken fühlte keine last,
    der sturm half fort mich wehen.
    in eines köhlers engem haus
    hab' obdach ich gefunden;
    doch meine glieder ruh'n nicht aus:
    so brennen ihre wunden.
    auch du, mein herz, in kampf und sturm
    so wild und so verwegen,
    fühlst in der still' erst deinen wurm
    mit heißem stich sich regen!

    11. frühlingstraum

    ich träumte von bunten blumen,
    so wie sie wohl blühen im mai;
    ich träumte von grünen wiesen,
    von lustigem vogelgeschrei.
    und als die hähne krähten,
    da ward mein auge wach;
    da war es kalt und finster,
    es schrien die raben vom dach.
    doch an den fensterscheiben,
    wer malte die blätter da?
    ihr lacht wohl über den träumer,
    der blumen im winter sah?
    ich träumte von lieb' und liebe,
    von einer schönen maid,
    von herzen und von küssen,
    von wonne und seligkeit.
    und als die hähne kräten,
    da ward mein herze wach;
    nun sitz ich hier alleine
    und denke dem traume nach.
    die augen schließ' ich wieder,
    noch schlägt das herz so warm.
    wann grünt ihr blätter am fenster?
    wann halt' ich mein liebchen im arm?

    12. einsamkeit

    wie eine trübe wolke
    durch heit're lüfte geht,
    wenn in der tanne wipfel
    ein mattes lüftchen weht:
    so zieh ich meine straße
    dahin mit trägem fuß,
    durch helles, frohes leben,
    einsam und ohne gruß.
    ach, daß die luft so ruhig!
    ach, daß die welt so licht!
    als noch die stürme tobten,
    war ich so elend nicht.

    13. die post

    von der straße her ein posthorn klingt.
    was hat es, daß es so hoch aufspringt,
    mein herz?
    die post bringt keinen brief für dich.
    was drängst du denn so wunderlich,
    mein herz?
    nun ja, die post kommt aus der stadt,
    wo ich ein liebes liebchen hatt',
    mein herz!
    willst wohl einmal hinüberseh'n
    und fragen, wie es dort mag geh'n,
    mein herz?

    14. der greise kopf

    der reif hatt' einen weißen schein
    mir übers haar gestreuet;
    da glaubt' ich schon ein greis zu sein
    und hab' mich sehr gefreuet.
    doch bald ist er hinweggetaut,
    hab' wieder schwarze haare,
    daß mir's vor meiner jugend graut -
    wie weit noch bis zur bahre!
    vom abendrot zum morgenlicht
    ward mancher kopf zum greise.
    wer glaubt's? und meiner ward es nicht
    auf dieser ganzen reise!

    15. die krähe

    eine krähe war mit mir
    aus der stadt gezogen,
    ist bis heute für und für
    um mein haupt geflogen.
    krähe, wunderliches tier,
    willst mich nicht verlassen?
    meinst wohl, bald als beute hier
    meinen leib zu fassen?
    nun, es wird nicht weit mehr geh'n
    an dem wanderstabe.
    krähe, laß mich endlich seh'n,
    treue bis zum grabe!

    16. letzte hoffnung

    hie und da ist an den bäumen
    manches bunte blatt zu seh'n,
    und ich bleibe vor den bäumen
    oftmals in gedanken steh'n.
    schaue nach dem einen blatte,
    hänge meine hoffnung dran;
    spielt der wind mit meinem blatte,
    zitt'r' ich, was ich zittern kann.
    ach, und fällt das blatt zu boden,
    fällt mit ihm die hoffnung ab;
    fall' ich selber mit zu boden,
    wein' auf meiner hoffnung grab.

    17. im dorfe

    es bellen die hunde, es rascheln die ketten;
    es schlafen die menschen in ihren betten,
    träumen sich manches, was sie nicht haben,
    tun sich im guten und argen erlaben;
    und morgen früh ist alles zerflossen.
    je nun, sie haben ihr teil genossen
    und hoffen, was sie noch übrig ließen,
    doch wieder zu finden auf ihren kissen.
    bellt mich nur fort, ihr wachen hunde,
    laßt mich nicht ruh'n in der schlummerstunde!
    ich bin zu ende mit allen träumen.
    was will ich unter den schläfern säumen?

    18. der stürmische morgen

    wie hat der sturm zerissen
    des himmels graues kleid!
    die wolkenfetzen flattern
    umher im matten streit.
    und rote feuerflammen
    zieh'n zwischen ihnen hin;
    das nenn' ich einen morgen
    so recht nach meinem sinn!
    mein herz sieht an dem himmel
    gemalt sein eig'nes bild -
    es ist nichts als der winter,
    der winter, kalt und wild!

    19. täuschung

    ein licht tanzt freundlich vor mir her,
    ich folg' ihm nach die kreuz und quer;
    ich folg' ihm gern und seh's ihm an,
    daß es verlockt den wandersmann.
    ach! wer wie ich so elend ist,
    gibt gern sich hin der bunten list,
    die hinter eis und nacht und graus
    ihm weist ein helles, warmes haus.
    und eine liebe seele drin. -
    nur täuschung ist für mich gewinn!

    20. der wegweiser

    was vermeid' ich denn die wege,
    wo die ander'n wand'rer gehn,
    suche mir versteckte stege
    durch verschneite felsenhöh'n?
    habe ja doch nichts begangen,
    daß ich menchen sollte scheu'n, -
    welch ein törichtes verlangen
    treibt mich in die wüstenei'n?
    weiser stehen auf den wegen,
    weisen auf die städte zu,
    und ich wand're sonder maßen
    ohne ruh' und suche ruh'.
    einen weiser seh' ich stehen
    unverrückt vor meinem blick;
    eine straße muß ich gehen,
    die noch keiner ging zurück.

    21. das wirtshaus

    auf einen totenacker hat mich mein weg gebracht;
    allhier will ich einkehren, hab' ich bei mir gedacht.
    ihr grünen totenkränze könnt wohl die zeichen sein,
    die müde wand'rer laden ins kühle wirtshaus ein.
    sind denn in diesem hause die kammern all' besetzt?
    bin matt zum niedersinken, bin tödlich schwer verletzt.
    o unbarmherz'ge schenke, doch weisest du mich ab?
    nun weiter denn, nur weiter, mein treuer wanderstab!

    22. mut

    fliegt der schnee mir ins gesicht,
    schüttl' ich ihn herunter.
    wenn mein herz im busen spricht,
    sing' ich hell und munter.
    höre nicht, was es mir sagt,
    habe keine ohren;
    fühle nicht, was es mir klagt,
    klagen ist für toren.
    lustig in die welt hinein
    gegen wind und wetter!
    will kein gott auf erden sein,
    sind wir selber götter!

    23. die nebensonnen
    drei sonnen sah ich am himmel steh'n,
    hab' lang und fest sie angeseh'n;
    und sie auch standen da so stier,
    als wollten sie nicht weg von mir.
    ach, meine sonnen seid ihr nicht!
    schaut ander'n doch ins angesicht!
    ja, neulich hatt' ich auch wohl drei;
    nun sind hinab die besten zwei.
    ging nur die dritt' erst hinterdrein!
    im dunkeln wird mir wohler sein.

    24. der leiermann

    drüben hinterm dorfe steht ein leiermann
    und mit starren fingern dreht er, was er kann.
    barfuß auf dem eise wankt er hin und her
    und sein kleiner teller bleibt ihm immer leer.
    keiner mag ihn hören, keiner sieht ihn an,
    und die hunde knurren um den alten mann.
    und er läßt es gehen alles, wie es will,
    dreht und seine leier steht ihm nimmer still.
    wunderlicher alter, soll ich mit dir geh'n?
    willst zu meinen liedern deine leier dreh'n?


    (anoktale - 4 Mayıs 2006 03:08)

Yorum Kaynak Link : winterreise